Trauernachrichten aus aller Welt

Der ehemalige „Puschtra Bui“ Sepp Forer ist im Alter von 84 Jahren im Exil in Ladis bei Landeck gestorben.

Online seit: 06.02.2025

Der Südtirol-Attentäter Sepp Forer ist tot. Der ehemalige „Puschtra Bui“ ist im Alter von 84 Jahren im Exil in Ladis bei Landeck gestorben.

Jetzt gibt es nur mehr einen „Puschtra Bui“: Siegfried Steger.

Nach Heinrich Oberlechner, der 2006 gestorben ist und Heinrich Oberleiter, der im Jänner 2023 verstorben ist, ist nun auch der dritte „Puschtra Bui“ Sepp Forer verstorben.

Forer starb im Alter von 84 Jahren im Exil in Ladis bei Landeck.

Somit ist von den legendär-berüchtigten „Puschtra Buibm“ nur mehr Siegfried Steger am Leben. Steger lebt in Telfs in Nordtirol, er ist ein Jahr älter als Sepp Forer.

Der Südtiroler Schützenbund schreibt in einer Aussendung zum Tod von Sepp Forer:

„Sepp Forer, geboren am 14. März 1940 in Brixen und aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof in Mühlen im Tauferertal, kam schon früh mit der faschistischen Fremdherrschaft in Berührung. Mit 21 Jahren entschloss sich Sepp, am Südtiroler Freiheitskampf teilzunehmen, um die radikale Italienisierungspolitik in Südtirol zu beenden. Gemeinsam mit Heinrich Oberleiter, Heinrich Oberlechner und Siegfried Steger führte Sepp Forer zahlreiche Anschläge auf Strommasten durch. Zu Unrecht wurde den „Puschtra Buibm“ auch die Ermordung eines Carabinieri-Beamten angelastet. Sepp Forer konnte über die Grenze flüchten und wurde in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt. Fortan lebte er im Exil in Nordtirol und baute sich dort eine Existenz auf. Er hinterlässt seine Frau und vier erwachsene Kinder.

,Die Nichteinhaltung und Verwässerung der ohnehin armseligen Autonomie bewogen mich, beim BAS mitzumachen und für die Selbstbestimmung sowie die Wiedervereinigung unserer Heimat Tirol zu kämpfen. Ich sah keinen anderen Weg und folgte meinem Gewissen! Meinen Lebtag nicht vergessen werde ich meinen Abschied von Zuhause an jenem schicksalsschweren 12. Juni 1961, dem Herz-Jesu-Sonntag. Ich war der Älteste und sollte den Hof übernehmen. Mein Vater war damals schon 60 Jahre alt und hoffte auf ein etwas leichteres Leben. Um 4 Uhr in der Früh ging ich zu meinen Eltern und verabschiedete mich. Sie segneten mich mit Tränen in den Augen und sagten: „So geh‘ halt in Gottes Namen, unser göttlicher Bundesherr, das Herz Jesu möge Dich beschützen!“ Zwei Stunden später kam eine Carabinieri-Einheit und versuchte, mich zu verhaften. Ich beobachtete den Hof aus der Ferne und musste zusehen, wie meine Familie abgeführt wurde. Gemeinsam mit meinem ebenfalls geflüchteten Kamerad Siegfried Steger hielt ich mich drei Tage in unseren Bergen auf und ging dann über die Unrechtsgrenze in den freien Teil Tirols. Dort blieb ich aber nicht lange und ging mit Kameraden wieder in meine engere Heimat, um Widerstandsaktionen inmitten starker Militär- und Carbinieri-Einheiten auszuführen. Da Italien kein Einlenken zeigte und meine gefangenen Kameraden bestialisch folterte und viele zu Tode brachte, hielten wir sechs Jahre durch. Erst auf Anraten von Senator Peter Brugger gaben wir unseren bewaffneten Widerstand auf. Mit großer Ehrfurcht gedenke ich meines Vaters, bei dessen Sterben und Begräbnis 1975 ich nicht dabei sein durfte.‘

Sepp Forer, 2009.

„Der Südtiroler Schützenbund verneigt sich vor einem großen Tiroler und Freiheitskämpfer, dessen Einsatz für die Heimat und die Selbstbestimmung nicht in Vergessenheit geraten wird. In dankbarer Erinnerung an sein Lebenswerk und seinen unerschütterlichen Glauben an die Freiheit und die Einheit Tirols wird Sepp Forer immer ein Symbol des Widerstands und der Liebe zu seiner Heimat bleiben“, so Landeskommandant Roland Seppi.

Eva Klotz, Landtagsabgeordnete a.D., würdigt Sepp Forer mit folgenden Worten: „Sepp Forer war ein Mann, der keine Kompromisse zuließ, wenn es um die Freiheit Süd-Tirols ging. Er hat unermüdlich daran erinnert, dass wir unsere Identität und Kultur nur dann bewahren können, wenn wir uns aktiv dafür einsetzen. Sein Mut und seine Standhaftigkeit sind ein Vorbild für uns alle.“
Forer war bekannt für seine klaren Worte und seine Überzeugung, dass wahre Freiheit nur durch den eigenen Einsatz und den Willen zur Veränderung erreicht werden kann. Sein Einsatz reichte weit über die politischen Grenzen hinaus und inspirierte eine ganze Generation junger Südtiroler, so Eva Klotz.
Sven Knoll, Abgeordneter der Süd-Tiroler Freiheit: „Mit Sepp Forer verlieren wir einen wahren Patrioten und Vorkämpfer für das Selbstbestimmungsrecht Südtirols. Sein Engagement war stets von Herzblut und Leidenschaft geprägt. Er hat uns gezeigt, dass Heimatliebe kein Relikt der Vergangenheit ist, sondern ein Auftrag für die Zukunft.
Italien hat den „Pusterer Buam“ Verbrechen angelastet, die sie nachweislich nie begangen haben. Dieses Unrecht muss endlich aufgeklärt werden und dafür gesorgt werden, dass Siegfried Steger, der letzte noch lebende Pusterer Bua endlich heimkehren darf.“
„Sepp Forer kämpfte unbeirrt für die Freiheit seiner geliebten Heimat. Mit Herz, Mut und vollster Überzeugung. Sein Einsatz bleibt unvergessen, sein Erbe unser steter Auftrag!“ erinnert Gudrun Kofler, Landtagsabgeordnete der FPÖ zum Tiroler Landtag.

Am Donnerstag, 06. Februar, um 19 Uhr wird der Seelenrosenkranz für Sepp Forer in der Kirche von Mühlen in Taufers gebetet

Quellen: Die neue Südtiroler Tageszeitung Online - https://www.tageszeitung.it/2025/02/05/puschtra-bui-sepp-forer-ist-tot/
https://www.bestattung-dellemann.at/sterbefaelle/wir-trauern-um/detailansicht-sterbefaelle.html?uid=6361&cHash=bd7642263320fff39767285b5d65b808

Text unter Kerze
Zeichen verbleibend
Ihr Name
Ihre E-Mail
Ruhe in Frieden
Alber Dorothea
Zu Deinen Ehren, Ruhe in Frieden
Erwin
Ein großer Tiroler musste die Heimat verlassen , wegen das Walsche Volk Ich
Anonym
Ein grosser Tiroler ist von uns gegangen 🙏✨Mein Herzliches Beileid
Parigger Heinrich Moosfeld
Ruhe in Frieden 🙏
Evi
Im stillen gedenken ruhe in Frieden
Aus Egg Freienfeld
Ruhe in Frieden!🙏
Cilli
Ruhe in Frieden
Patscheider Toni
🙏 im ehrenden Gedenken
aus dem Vinschgau
Danke ✨
Aus Freienfeld
Ihr Eintrag
Ihr Name
Ihr Text
Ihre E-Mail
Textvorschläge
Aufrichtige Anteilnahme
Unser aufrichtiges Mitgefühl
Wir trauern mit dir
Unser Mitgefühl gehört dir und deinen Lieben.
Wir möchten dir unser aufrichtiges Mitgefühl und unsere Anteilnahme übermitteln.
Meine Trauer ließ mich verstummen. Ich versuche, in Gedanken bei dir zu sein und deinen Schmerz zu teilen.
Tief berührt möchte ich dir mein Beileid ausdrücken.
Wir übermitteln euch auf diesem Wege unser aufrichtiges Beileid zum Verlust eurer lieben Mutter.
Die Nachricht vom Tod deines lieben Vaters hat mich und meine Familie sehr getroffen. Wir sprechen dir, euren Kindern und allen Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus.
Wenn dein schweres Herz dich nur noch mühsam gehen lässt, ergreife die Hände derer, die dich lieben - sie geben dir Halt und Zuversicht.
Unser herzlichstes Beileid. Wir sind jederzeit für euch da.
Ich möchte euch unsere Betroffenheit und unser Mitgefühl ausdrücken und wünsche euch viel Kraft für die Zukunft.
Wir reichen euch die Hand zum stillen Gruß und bleiben stehts mit euch verbunden.
Kraft, Begleitung und gute Gedanken, die auch über diesen einen Tag hinausreichen und dir helfen mögen, die nächste nicht einfache Zeit des Begreifens und Loslassens nach diesem so plötzlich zugemutetem Abschied zu erleben und anzunehmen.
Zwar können wir euren Schmerz nicht fühlen, aber wir möchten ihn mit euch teilen.
Dieser Augenblick ist allein Schweigen und neben Euch stehen, mit all unserer Freundschaft.
Ich wünsche dir, daß du in dieser schweren Stunde die Stärke findest, das schwere Schicksal zu ertragen. Tief empfundenes Mitgefühl möge aufrichten und wärmen und herzliche Anteilnahme möge trösten.
Ohnmächtig und hilflos vor Trauer und Schmerz möchten wir unser tiefes Mitgefühl ausdrücken.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie von ganzem Herzen, dass Du die notwendige Kraft hast, trotz des für Dich so schmerzlichen Verlustes zuversichtlich und nicht hoffnungslos in die Zukunft zu blicken.
Hallo .. lieben Dank für dein Beileid
Lieben Dank für die Beileidsbekundung.
Diese News wurde 1.541 Mal aufgerufen