Der Gedenktag des Heiligen Valentin, auch als „Heiliger der Zärtlichkeit“ bezeichnet, wird am 14. Februar begangen. Der Legende nach ist das der Tag, an dem Bischof Valentin von Terni um 269 nach Christus den Märtyrertod starb. Mehrere Wunderheilungen und das standhafte Festhalten am christlichen Glauben werden ihm nachgesagt.
Am Valentinstag für Beziehungskultur werben
Papst Franziskus regt in seinem Schreiben "Amoris Laetitia" an, den Valentinstag als „wertvolles Mittel der Volkspastoral“ zu sehen und gibt gleichzeitig zu bedenken, dass dieser Tag „von der Wirtschaft besser genutzt wird als von der Kreativität der Seelsorger“. (AL 208)
Der Valentinstag bietet die Möglichkeit, für eine Beziehungskultur von Verliebten, Verlobten und Verheirateten zu werben. Um diesen Tag herum sind Paare entsprechend ihrer Sehnsucht nach dauerhafter gelingender Beziehung in Liebe und Treue besonders sensibilisiert und nehmen daher Impulse zur Gestaltung des gemeinsamen verbindlichen Lebens und zur Pflege von Beziehung gerne auf.
Quelle: https://www.bz-bx.net/de/valentinstag.html